Send us a link

Subscribe to our newsletter

Die EU darf nicht bei der Forschung sparen

Die EU darf nicht bei der Forschung sparen

Die EU will das Geld für ihr milliardenschweres Investitionsprogramm aus dem Forschungsbudget entnehmen. Besser als ein kreditfinanziertes Investitionsprogramm wäre es, eine EU-weite Steuererleichterung für Forschungs- und Innovationstätigkeiten der Privatwirtschaft einzuführen.

Unzufrieden, weil Zukunftsperspektiven fehlen

Unzufrieden, weil Zukunftsperspektiven fehlen

Stehen Juniorprofessoren in Deutschland kurz vor dem Sprung in ihre weitere wissenschaftliche Karriere, wächst die Angst, keine Perspektive zu haben. Fast die Hälfte äußert sich "unzufrieden" mit ihrer Situation, klagt über fehlende Tenure-Track-Optionen.

Unis genauer beurteilen

Unis genauer beurteilen

Tilmann Warnecke Der Wissenschaftsrat will Unirankings neu erfinden, doch auch sein "Forschungsrating" ist umstritten. Jetzt soll es auf bis zu 25 Fächer ausgeweitet werden. Der Wissenschaftsrat hält an seinem umstrittenen „Forschungsrating" fest und will es in den kommenden Jahren auf bis zu 25 Fächer ausweiten.